Blog-Layout

Alexandras Beautyblog

Hier erfährst du alles, was mir und meinem Team auf dem Herzen liegt – von echten Beauty-Tipps bis hin zu den neuesten Trends aus der Beautywelt.

Alexandra Kleins • 18. März 2025
Die 5 größten Mythen über Permanent Make-up

Permanent Make-up (PMU) wird immer beliebter – doch gleichzeitig gibt es viele Mythen, die sich hartnäckig halten.

Ich möchte dich in diesem Blog eine bisschen aufklären und mit diesen Irrtümern aufräumen!

Mythos 1: „Permanent Make-up hält ein Leben lang“


Falsch! PMU ist nicht für die Ewigkeit und verblasst mit der Zeit.

Je nach Hauttyp und Pflege hält es ca. 1–3 Jahre da die Farbe nur in die              oberste Hautschicht eingearbeitet wird.


💡 Unterschied zum Tattoo?

„Warum hält ein Tattoo ewig, aber PMU nicht?“  🤔

Ganz einfach: Ein Tattoo wird tief in die Haut gestochen – quasi für die Ewigkeit. PMU hingegen bleibt nur in der obersten Hautschicht, also mehr „kurzfristig“ als „langfristig“.

(Die Haltbarkeit ist auch wieder bei jedem anders. Bei dem einen hält das PMU länger beim anderen kürzer)


Mal ehrlich: Wenn du dir ein teures Tattoo stechen lässt, willst du ja nicht, dass es nach ein paar Jahren verschwindet, oder? Schließlich steckt meistens eine tiefgründige Bedeutung dahinter (zumindest ist das mir und Gerd so).


Beim PMU ist das anders – Trends ändern sich, Geschmäcker auch. Und genau deshalb ist es super, dass es mit der Zeit verblasst! 😉

Außerdem verwenden wir spezielle Pigmente (PMU Farben die speziell für die pigmentierung entwickelt wurden) diese Pigmente verblassen nach einer gewissen Zeit.


Ich werde, und empfehle das auch jeder Schülerin, niemals Schwarz verwenden da schwarz irgendwann immer ins bläuliche schlägt (kennt man von Tattoos),  ältere Tattoos haben immer einen Blauen Stich.😊


Mythos 2: „PMU sieht immer unnatürlich aus“


Nicht bei einem Profi! Das ist Totaler Quatsch!  Moderne Techniken wie Powderbrows, Hombrebrows oder die natürliche Härchenzeichnung wie beim Microblading  sorgen für natürliche, sanfte Ergebnisse.


Ich liebe natürliche Techniken – schließlich sollst du frisch und dezent gestylt aussehen und nicht so, als wärst du auf dem Weg zum Galaabend.


Die Zeiten von breiten Balken-Augenbrauen und knallharten Lippenkonturen? Zum Glück längst vorbei! Heute geht’s um sanfte Übergänge, harmonische Farben und ein Make-up, das die Schönheit von jedem einzelnen individuell unterstreicht und nicht übermalt.


💡 Warum ist PMU heute so natürlich?

Weil es sehr schöne moderne Techniken gibt zB:


Häärchen-Technik für Augenbrauen – imitiert echte Härchen, statt flächig zu wirken.


Powderbrows – (mein Lieblingstechnik) für natürliche Farbverläufe ohne

harte Kanten, das Ergebniss: du hast natürlich gepuderte Augenbrauen .


Farbanpassung – die Farben werden individuell auf deinen Hauttyp abgestimmt. Das ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Dinge im

Permanent Make - up.


Moderne Geräte & Techniken – arbeiten feiner als früher und verhindern

„Tätowier-Looks“.


Seit ca 25 Jahren Pigmentiere ich und habe nicht aufgehört mich fortzubilden, damit ich die besten und neusten Techniken kenne und anwenden kann.


Das Ergebnis? Perfekt definierte, aber dennoch natürliche Konturen – als wärst du einfach nur perfekt geschminkt! 😊


Mythos 3: „Es tut höllisch weh“


💡 Unangenehm? Vielleicht.

Aber mit einer Betäubungscreme ist die Behandlung gut auszuhalten.

Warum ist PMU nicht so schmerzhaft, wie viele denken?


Betäubungscreme – Vor der Behandlung können wir eine spezielle Creme

auftragen, die die Haut betäubt und den Schmerz deutlich reduziert.

(Tipp: Halte es ohne Betäubung aus, dann geht die Farbe besser in die Haut)


Moderne Technik – Die Nadeln sind viel feiner als bei einem normalen Tattoo, wodurch die Behandlung sanfter ist.


Schnelle Eingriffe – Die meisten PMU-Behandlungen dauern nur 1-2 h , sodass du nicht lange „leiden“ musst.


Viele Kundinnen vergleichen das Gefühl mit einem leichten Kribbeln oder einem kurzen Ziepen – unangenehm, aber absolut aushaltbar! Ich hatte auch schon Kunden die mir auf der Liege eingeschlafen sind... (während der Pigmentierung). Grundsätzlich ist das Schmerzempfinden bei jedem Menschen unterschiedlich und es ist auch Tagesform abhänging (ähnlich wie beim tätowieren).


Also, keine Angst – für das schöne Ergebnis lohnt sich der kleine Pieks! Und ihr wisst ja " wer schön sein will.... 😊



Mythos 4: „Nach der Behandlung sieht man sofort perfekt aus“

Falsch! Es braucht eine Heilungsphase, in der sich die Farbe leicht verändert.

Nachbesserungen gehören dazu!

Also: Geduld ist gefragt! Viele Rufen uns nach einer Woche an und beschweren sich weil die Farbe Weg ist deshalb kläre ich gerne sorgfälltig auf und falls nach 4 - 6 Wochen noch Lücken zu sehen sind gibt es ja die Nachbehandlung die im Preis inbegriffen ist.


Wer sich an die Pflegehinweise hält, wird mit einem traumhaften, natürlichen Ergebnis belohnt. 💕


Mythos 5: „Jeder kann PMU machen“

Definitiv nicht! Permanent Make-up ist eine Kunst und erfordert Fachwissen, Perfektion, Erfahrung und ein gewisses Talent. Leider gibt es immer noch viele ungeschulte Anbieter, die ohne fundierte Ausbildung arbeiten – mit teils katastrophalen Ergebnissen!


💡 Darauf solltest du unbedingt achten:



Permanent Make-up ist eine langfristige Entscheidung. Deshalb lohnt es sich, auf einen Profi zu setzen – für ein natürliches und perfektes Ergebnis! 💖


Fazit: Mythen adé – Klartext her! 💥

Wie du siehst, gibt es rund um Permanent Make-up eine Menge Märchen und Halbwahrheiten. Doch am Ende zählt nur eines: Fakten!


PMU ist, in dem Sinne, keine Tätowierung  🥳, es hält nicht ewig (zum Glück weil der Trend ändert sich und es ist im Gesicht!), und ja – es kann absolut natürlich aussehen.


Wichtig ist, dass du dich gut informierst, einen Profi wählst und dir bewusst machst, dass Schönheitspflege immer individuell ist. Also: Vergesse die Mythen und her mit dem Wissen – denn wer Bescheid weiß, trifft die besseren Entscheidungen! 😉✨

Deine Alexandra


So sollte es aussehen...

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Alexandra Kleins 20. März 2025
Warum wir auf BABOR setzen – und warum du es auch solltest! 💖✨ Wenn es um hochwertige Kosmetik geht, gibt es unzählige Marken – aber wir haben uns ganz bewusst für BABOR entschieden. Warum? Nach der Coronapandemie mussten auch wir umstrukturieren, denn auch wir mussten Federn lassen. Unsere Beautyschool wurde leider nicht mehr so angenommen wie davor, also ging das Augenmerk auf unser Studio. Das Studio hat einen neuen Anstrich bekommen, und im Zuge dessen mussten wir natürlich auch unsere Produkte überdenken. Eigentlich wollte ich schon immer mit BABOR zusammenarbeiten – und jetzt war der Moment da! Ich habe Kontakt zu BABOR aufgenommen, mit einer wundervollen Frau aus dem Außendienst gesprochen und zack – waren wir ein BABOR-Studio! Und diesen Schritt haben wir bis heute nicht bereut, weil diese Marke nicht nur pure Luxuspflege bietet, sondern auch hält, was sie verspricht! Hier erfährst du, was BABOR kann, warum es unsere erste Wahl ist und welches Produkt du auf keinen Fall verpassen solltest. 😉
von Gerd Kleins 6. März 2025
Männer und Kosmetik – Warum mehr Männer ins Studio gehen sollten. Kosmetik ist längst nicht mehr nur „Frauensache“! Immer mehr Männer entdecken die Vorteile von professioneller Hautpflege – doch viele trauen sich noch nicht. Warum eigentlich? Schauen wir mal ein bisschen zurück. Früher war Männerpflege einfach: Wasser, Seife, Rasierwasser – fertig. Wer mehr machte, wurde oft belächelt. Doch heute? Moderne Männer wissen, dass eine gepflegte Haut nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt. Während früher nach der Rasur ein brennendes Aftershave, mit teilweise echt komischen düften, als „Männlichkeitstest“ galt, setzen viele Männer heute auf milde Pflegeprodukte. Jetzt mal ehrlich wer mag schon diese düfte die nach Moschus, Holz und Lagerfeuer riechen, ich für meinen Teil habe diese düfte noch nie gemocht. Ich benutze schon ewig täglich Feuchtigkeitscremes und sogar Anti-Aging-Seren. Aber die Auswahl an Produkten für Männer waren früher auch sehr gering (das hat sich Gott sei Dank geändert), deshalb haben die meisten Männer heimlich die Cremes von ihren Frauen benutzt 😉. Kurz gesagt: Hautpflege ist keine Frage des Geschlechts, sondern der Selbstfürsorge, Man(n) sieht einfach gut aus mit einer gepflegte Haut und wer gut aussieht, fühlt sich auch gut – und das ist doch das, was zählt, oder? Also, Männer: Willkommen in der Welt der gepflegten Haut! 😉
von Alexandra Kleins 4. März 2025
🌟 Perfekt geschminkt – den ganzen Tag! 🌟 Wer träumt nicht davon, morgens aufzuwachen und direkt topgestylt zu sein? Mit Permanent Make-up (PMU) wird dieser Traum wahr! Aber was steckt eigentlich dahinter, für wen ist es geeignet, und worauf solltest du achten? Hier erfährst du alles Wichtige!
Weitere Beiträge
Share by: